LOVE FITNESS, AGAIN.
Fitness war immer schon ein Teil von mir, schon ab der sechsten Klasse habe ich liebend gern im Fitnessraum der Schule trainiert, hatte keinen Respekt vor der LiegestĂŒtz-Lk und irgendwie hatte ich immer den Drang danach mich zu verbessern, mehr zu schaffen und war nie an meine Grenze zu bringen. Zusammen mit meiner Schwester habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet. Wir hatten am Anfang noch kaum einen Plan vom richtigen trainieren, haben einfach die GerĂ€te durchprobiert, so wie sie in der Reihe standen. Was wir uns nie getraut haben, war der Gang in den Freihantelbereich. Meister Proper, Popeye und co. haben uns total viel Angst eingeflöĂt. Nun ist aber doch schon ein Weilchen vergangen und die aufgepumpten MuckimĂ€nner können uns so garnichts mehr anhaben.
Der Gang ins Fitnessstudio ist fĂŒr mich irgendwie total normal geworden und ich vermisse es total, wenn ich einmal krank bin oder einfach die Zeit fehlt.
Zudem habe ich einen FitnessverrĂŒckten an meiner Seite der mich sowieso in die Mangel nimmt und mich echt zwingt an meine Grenzen zu gehen und das ist auch gut so. Aber ich glaube die letzte Zeit in London habe ich die Grenze eindeutig erreicht und das nicht nur im positiven Sinne.
Kennt ihr das GefĂŒhl, wenn ihr nicht mehr mit euch selbst zufrieden seid, euch unter Druck setzt und denkt ĂŒberhaupt keinen Fortschritt mehr zu sehen, egal wie viel MĂŒhe ihr euch gebt. Mich hat das total durcheinander gebracht und ich hatte die Lust an Kraftsport und auch an Cardio komplett verloren. Ich habe mir, weil ich keine Ergebnisse beim Trainieren gesehen habe, einige leckere Dinge verboten. Das hatte ich nie vor und genau das war auch ein groĂer Fehler. Ich war schlecht gelaunt und mit mir selbst einfach nicht mehr im Reinen.
BEGONNEN HAT DAS damit, dass ich fĂŒnf mal die Woche ins Studio gerannt bin und meine Trainingseinheiten strickt getrennt habe. Zweimal die Woche Beine und Po, einmal Oberkörper und zweimal Cardio. Ich hatte kaum Erholungspausen dazwischen, meine Muskeln hatten deswegen keine Chance zu wachsen und mein Körper konnte sich nicht regenerieren. Das Muskelwachstum hat stagniert und dazu habe ich verweigert EiweiĂ in einer ausreichenden Menge zu mir zu nehmen, weil ich fĂ€lschlicherweise dachte, dass ich somit nur mehr an Gewicht zunehmen wĂŒrde. Alles in allem hat mich dieser fast drei Monate anhaltende Zustand so genervt und verrĂŒckt gemacht, dass ich beschlossen habe mich mehr mit dem Thema theoretisch zu befassen und auch mal Hilfe anzunehmen. Ich hatte einfach keine Kraft mehr eine Trainingseinheit richtig durchzuziehen und hab meiner Meinung nach nur noch mit halber Kraft und somit total uneffektiv trainiert. Ich hatte teilweise wieder höllische Knieschmerzen, was mich an meine letzte Zyste und die Wassereinlagerungen im Knie erinnert hat.
JETZT SIEHT ES SO AUS, dass ich mir zwischen meinen Trainingseinheiten ausreichend Pausen lasse, zum durchatmen und auch fĂŒr meinen Kopf, denn so habe ich wieder richtig Lust zu trainieren, bin ausgeruht und voller Energie. Ich habe mich jetzt fĂŒr ein Splittraining entschieden, d.h. 10 bis 15 min auf dem Laufband oder Stepper aufwĂ€rmen, dann wie gewohnt mein Krafttraining und anschlieĂend 30 bis 45 min Cardio. Das heiĂt zwar, dass ich wieder lĂ€ngere Einheiten habe, die aber wesentlich effektiver sind und ich endlich wieder das GlĂŒcksgefĂŒhl nach dem Training habe.
Keine Angst vor groĂen Gewichten ist auch ein weiterer wichtiger Faktor. Ich hatte immer Angst, dass durch viel Gewicht mein Körper mĂ€nnlich aussehen könnte. Bei einer guten Verteilung jedoch, werden meine Muskeln nicht sofort riesig werden, sondern mehr zum Vorschein kommen und einfach schlank und definierter aussehen.
Protein nehme ich jetzt wieder durch Shakes zu mir und das ist momentan die gröĂte Ăberwindung. (Wer dazu mehr wissen will, kann gern hier vorbei schauen)
Ich habe auch wieder aufgehört mir SĂŒĂes oder auch mal ungesundes Essen zu verbieten. Eine liebe Freundin hat gestern erst zu mir gesagt: Besser nicht der perfekte Körper, aber glĂŒcklich, anstatt ein perfekter Körper und dafĂŒr unglĂŒcklich. WORD A.
Ich habe echt eine lange Zeit meinen Kopf in den Sand gesteckt, mich nur geĂ€rgert und auch meinen Ărger an anderen ausgelassen, anstatt meine Sturheit mal zu vergessen und mir mal helfen zu lassen. Eine Freundin hat mir die ganzen Tipps gegeben und dafĂŒr bin ich so sehr dankbar, danke K.
Die Leute die euch mögen, lieben euch auch ohne Sixpack. Und das ist auch der Grund dafĂŒr, nicht mehr egoistisch zu denken und nur dem scheinbar perfekten Spiegelbild hinterher zu rennen. Ich werde zwar weiterhin ein Ziel haben und das ist auch nicht verwerflich, aber nicht mehr verbissen sein und Sport wieder mehr genieĂen
Das sehe ich genau so :)
AntwortenLöschenIch könnte mir ein Leben ohne Fitness gar nicht mehr vorstellen :) Seit dem ich so viel Sport mache fĂŒhle ich mich lebendiger und gesĂŒnder. Es geht nicht immer um die Traumfigur, sondern viel mehr um dass, sich wohl zu fĂŒhlen und SpaĂ zu haben :)
Liebe Mary, da hast du vollkommen recht :)
LöschenDu hast echt soooooooo recht! Ich finde, dass man das besonders anfangs total ĂŒberbewertet, wie man aussieht - bis man irgendwann realisiert, dass der Körper nicht nur gut aussehen, sondern auch leistungsfĂ€hig und stark sein kann! Und dann rĂŒckt das Aussehen irgendwann in den Hintergrund :)
AntwortenLöschenxx Melanie
http://squatsgreensproteins.de
stimmt genau, melanie :)
LöschenFreut mich sehr fĂŒr dich, dass du deinen Weg jetzt gefunden hast und vor allem Respekt, dass du so regelmĂ€Ăig ins Fitnessstudio gehst. Ich finde es wichtig, dass man immer seinen SpaĂ an der Sache behĂ€lt (:
AntwortenLöschenDas hat auch lang gedauert, bis ich den richtigen Mittelweg gefunden habe. Aber jetzt bin ich in der Hinsicht total entspannt :)
LöschenWirklich toller Beitrag!
AntwortenLöschenIch war auch in der gleichen Phase wie du, ich konnte nicht genug von Fitness bekommen und habe oftmals die Auszeiten vergessen. Ich glaube dein Beitrag öffnet vielen Menschen die Augen!:)
Liebst, Ina von https://www.soulsdesire.at
Danke fĂŒr die lieben Worte :) ich habe echt lang gebraucht und bin jetzt wirklich glĂŒcklich damit
LöschenHallöchen,
AntwortenLöschenToller Post :)
Leider war und ist es bei mir immer gegenteilig :/ ich kann mich nie fĂŒr Sport motivieren :/
Aber irgendwie klappts doch :D
GrĂŒĂe und eine schöne Woche!:*
Lisa xx von http://daiisyli.com
Man sollte sport auch nicht erzwingen, wenn du dich Bisher nicht so motivieren kannst, dann lass dir zeitđ
LöschenToller Beitrag!
AntwortenLöschenPausen zwischen dem Training sind echt wichtig!!! Den Körper zu ĂŒberfordern bringt nichts. Ich glaube auch, dass dein Beitrag so manchen die Augen öffnet.
Liebe GrĂŒĂe
Jasmin von http://maryjay.at/
Das ist so lieb von dir, danke đ
LöschenWirklich toll, dass du das so durchziehst :)
AntwortenLöschenDankeschönđ
LöschenWow Wahnsinn, mich Schrecken fitnessstudios immer noch ab. Aber bei dem Artikel bekommt man richtig Lust, es doch mal auszuprobieren. Super!
AntwortenLöschenOh das ist soooo lieb von dirđ man darf keine angst haben, man muss nur wissen was man tutđ
LöschenMega guter Beitrag.
AntwortenLöschenRichtig loslegen im Fitnessstudio kann man wahrscheinlich sogar erst, wenn man auf die Gedanken gekommen ist, die Du hier beschreibst! Ich find's richtig gut!
Liebe GrĂŒĂe, Julius von http://www.bloglegion.de
Vielen lieben dank Julius. Ich freue mich sehrđ
LöschenIch habe wirklich bis vor einem Jahr noch nie regelmĂ€Ăig Sport gemacht in meinem Leben - jetzt muss ich mich immernoch megaa zwingen, aber das GefĂŒhl danach ist unbezahlbar!!
AntwortenLöschenXX aus NĂŒrnberg
Jecky
Want Get Repeat